De versaute Weihnachtskripp
 vom Grußvater aus dr Sehm


chie etliche Wochen vir Weihnachten ward bei de Krippenbauer in Arzgebirg noochgesaahe,  öb aah noch ’s ganze Krippenzeig besamm un in Geschick is.  Wos ober su a richtiger Bastelfritz is,  daar sieht drauf,  doß er möglichst alle Gahr awos Neies off seiner Kripp brenge ka.  Su aaner war aah dr Bargheisel-Gust.  Sei ganzer Stolz war sei Kripp.  Do war ne net ze wing lawindig Zeig drauf.  Net meh wie drei Bänner loffen do, naamlich:  „De Flucht noch Aegypten,”  „De Verfolging”  un aah  „De Heimkehr.” Außerdaam gob’s noch a fei paar schiene Wasserle,  die aus ne Felsen in rachten schin grün Must¹ hieliefen,  etliche gemolte Pappschaafle bewegten sich mit’n Kopp,  ’s sooch richtig,  als fräsen se.  Dr Hirt blies off senn Horn,  wenn dr Engel uhm runner kam un tat „verkünding.”  Kurz un gut,  a Staat war’sch,  die Kripp ahzesaahe.  A salbigesmol hot sich dr Gust en mannig’n Ohmd hiegesetzt,  doß er wieder wos racht Schiens aufweisen kunnt. Er hatt’ en neie Stall gebaut,  doß sei neie „Christi Geburt” besser zur Galting komme sullt. Gar kunstvoll war daar Stall aus racht verwimmerter Baamrind zammgesetzt,  un alle Krippenfreind taten ne luhm,  doß er immer wieder aane dr schönnsten Krippen hatt’.

ie nu gebreichlich,  ward de Kripp net vier ne Huchneigahr nausgereimt.  Zun Fast dr „Heiling drei Könige”  ward noch amol de Kripp illuminiert,  deshalm is aah a richtiger Arzgebirger net gut drauf ze sprachen,  doß se dan Feiertog off ne Landtog oschaffen wollten.  Nu sei ober immer bis dohie Geflügel-Ausstelling mit Verlusing.  Weil nu dr Gust aah a Freind vun Faaderviech war,  wenn er sich aah bluß en Zessig halten kunnt,  hatt er sich doch aah amol su a Geflügel-Lus vun en guten Freind aus Cranz’l aufhänge lossen.  Wos nu ’s Gelück wullt,  wenn mer in Gust senn Fall überhaupt vun Gelück reden will,  sei Lus hatt’ gewonne,  naamlich en prachtvoll’n Hah.

A „Hamburger” hat dr Fürstand vun Verein gesaht,  wärsch.  Wie nu dr Gust senn Gewinn aus Cranz’l ogehult hot,  war er etlichemol eigekehrt,  un weil nu jeder saht,  doß er en guten Fang gemacht hätt,  hatt’ er aah für lauter Frad a Tippel meh getrunken.  Wie nu mei Gust aham kimmt,  setzt er ne Korb,  wu er a gruß Tuch drüber gebunden hatt’,  unnern Tisch un gieht ruhig ze Bett.  ’s mocht früh in dr fünften Stund sei,  fängt dr „Hamburger” ah ze krähe,  wos ’s Zeig hällt.  Dr Gust wacht drüber auf,  es litt’n nimmer lang in Bett, weil er dacht,  dos arme Tier hätt epper Hunger oder Dorscht.  Wie er de Stuhmtür aufmacht,  denkt er,  dr Tut ringt mit ne!  Dos  „Kickerikiioa”  klingt ne aus dr Kripp entgeeng,  ben Feederlaafen tritt er aah noch in Porzelie- un Gelosscherb’n.  Nu när fix Licht machen.

nu du Ugelück,  du grußmachtigs Ugelück,  sieht’s in daar Kripp aus!  Vun dr Flucht faahlet dr Joseph,  vun dr Verfolging hatten de drei erschten Kriegsknacht ’s Schwert eigebüßt,  dr Krippenmust war nooch allen Seiten gehörzt²,  un dr  „Hamburger”  soß offne neie Stall un hatt’ ne gant frisch nooch seiner Art „gedeckt.”  Vun dar Kommod war ’s ganze Porzellie- un Geloszeig runner geschmissen,  wos dr Gust un sei Bertha net lang erscht zur silberne Hochzig hatten geschenkt kriegt.  „Wos ward do mei Fraa soong?  Dos ganze schiene Zeig is nu kaputt!”  Su jammert dr Gust.  Sei Hauswert war aah aufgestanden,  un teilnahmvull frogt er senn Gevatter-Hausgenieß³,  wos dä lus wär.

Do saht dr Gust :  „Saah när aah,  wos daar Ludersch-Hah,  dan ich in Cranz’l gewunne hob, ahgericht hot!  Mei schiene Kripp is ganz versaut,  un wos ’s schlimmste noch mit is,  de silberne Hochzig-Geschenk sei demeliert!”  Vor lauter Wut schreit er ne „Hamburger Hah” ah:  „In men Laam feier ich kaa silberne Hochzig meh!”     Er wult soong,  „spiel iech kaa Geflügel-Lus meh!”

1) vorwärz (Fürder-) laufen
2) hirzen, von sich wegstoßen, ausschlagen des Viehs
3) Hausgenosse, Mitbewohner


Aus : „’s is fei kaa Lüg”    Annaberg,  Grafers Verlag 1911,  Heft 28


bearbeitet von pks