Das Kegeln hat eine lange Tradition. So sind um die Jahrhundertwende 1899/1900 in Gasthäusern „Kegelschübe“ nachweisbar, so auch in Sehma.
Neben provisorischen Holzkegelbahnen bei Volksfesten, entsanden in Sehma im Eisernen Kreuz und in der Bierhalle feste Kegelbahnen, was in der Folgezeit zur Gründung einzelner „Kegelklubs“ führte.
Die Kegelklubs hatten „Satzungen“ mit festen Regeln und Vorstände wachten über die Einhaltung dieser.
Das Gründungsdokument
und die
Satzung des Kegelklubs „Stich“ sind noch erhalten und können sie hier einsehen.


